Jahrelange Erfahrung, hervorragende und umfassende Schulung, sowie charakterliche Qualifikation der Betreuer sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen mit GELC produktive, erlebnisreiche und zugleich erholsame Sprachferien verbringen.
Die Sprach-Coaches sind engagierte junge Muttersprachler, die dann von unseren erfahrenen Ausbildern in unserem Sprach-Programm ausgebildet werden. Sie erlernen eine Vielfalt von Methoden, mithilfe deren sie kreativ und dynamisch auf die unterschiedlichen Anforderungen der Camps eingehen können. Aufgrund unserer langjährig positiven Erfahrungen durch „Team Building“ bei Kindern und Jugendlichen legen wir viel Wert auf „Teamwork“ – bei uns ist Abgucken sogar gewollt. Entsprechend meistern die Teilnehmer Herausforderungen gemeinsam und wachsen so als Gruppe zusammen.
Durch den Einsatz reiner Muttersprachler, die zumeist kein Deutsch sprechen, müssen die Teilnehmer automatisch beginnen in einer anderen Sprache zu kommunizieren. Nebenbei und wie selbstverständlich prägen sich die korrekte Aussprache und Satzstellung von selbst ein. Das ist der riesige Vorteil gegenüber dem Schulunterricht! Die Coaches können zudem ihr Land „darstellen“, sodass die Kinder über die Sprache hinaus mehr über die Menschen, die Kultur und Gewohnheiten der verschiedenen Länder lernen.