Das Englisch Camp in Walsrode ist der perfekte Sprachurlaub für all diejenigen, die nicht unbedingt eine weite Sprachreise antreten wollen, um ihre Englischkenntnisse aufzubessern! Neben interessanten Sprachstunden ganz im Abenteuerstil geht es bei uns um das Entdecken neuer Kulturen mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt. Pro Woche haben unsere Sprachschüler mindestens 12 Unterrichtseinheiten in Kleingruppen. Auch außerhalb des Sprachunterrichts können Englischkenntnisse angewendet und verbessert, denn unsere Teamer betreuen alle Teilnehmer zweisprachig (Deutsch & Englisch). Gleichzeitig bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an: ob Kreativ- oder Abenteuerwelt oder auch Sportangebote - hier ist für jeden etwas dabei.
Unser norddeutsches Sprachcamp ist gleichzeitig die Camp Adventure Academy und liegt beinahe mittig zwischen Bremen, Hamburg und Hannover in der wunderschönen Lüneburger Heide. In Fußnähe zu einem alten traditionell norddeutschen Dorf mit Bauernhöfen und Fachwerkhäusern haben wir Platz auf mehr als 150.000 m². Das Camp-Gelände ist in die Aktivwelten Survival, Kreativ, Beach & Water aufgeteilt. Jeder Bereich bietet Raum für unzählige spannende Aktivitäten. Ob Kajak fahren, Wassertrampolin hüpfen, im „ZORB“ Ball toben, Brücken und Flöße bauen, Überlebenstraining mit Unterschupfbau und Feuer machen; oder Klettern im Hochseilgarten; bei uns kommen Abenteuerlustige und Kreative voll auf ihre Kosten.
Sie können bei der Anmeldung zwischen der Unterbringung in Zelten und Hütten wählen. Unsere Seniors schlafen in ihrem eigenem Zelt Village getrennt von den Juniors, sodass beide Altersgruppen ein eigenes Zeltdorf haben.
Von den beiden Zeltwelten und den Hütten ist es nicht weit zu den Waschhäusern und Toiletten. Die Sanitäranlagen sind für Jungs und Mädchen getrennt. Die Betreuerinnen und Betreuer, unsere „Teamer“, wohnen direkt nebenan und sind bei Fragen, Wünschen oder Problemen sofort und rund um die Uhr da – 24 Stunden am Tag!
Adventure Lodges – ganz wie in Kanada
Unsere Hütten sind mit jeweils zwei Zimmern und vier bis acht Betten ausgestattet – natürlich sind die Mehrbettzimmer nach Geschlechtern getrennt. In den Zimmern stehen Regalfächer und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die Übernachtung in der Hütte wird mit 95 € pro Woche extra berechnet.
Zelt Village – für das ganz besondere Abenteuerfeeling
Unser Zeltdorf hat insgesamt 20 Zelte mit sechs bis sieben Schlafplätzen. Ausgestattet mit Holzfußboden und Empore laden sie zum gemütlichen Übernachten ein. Hier können unsere Teilnehmer es sich mit Schlafsack und Isomatte wunderbar bequem machen.
Im Camp gibt es drei Mahlzeiten pro Tag – auch vegetarische, gluten- oder laktosefreie Kost sowie Gerichte ohne Schweinefleisch. Unsere Menüs werden täglich frisch zubereitet. Zum Frühstück gibt es frische Brötchen, Aufschnitt und eine große Auswahl an Früchten und Müslisorten. Zum Trinken gibt es Säfte, Kakao und Tee. Mittags und abends kocht unser Küchenteam eine leckere warme Mahlzeit. Dazu gibt es immer ein großes Salatbuffet und wechselnde Desserts. Zwischen den Mahlzeiten können mitgebrachte Trinkflaschen jederzeit an unseren Wassermaschinen aufgefüllt werden und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s natürlich auch immer frisches Obst.
Bei unseren Englisch-Sprachreisen werden die Sprachkurse ausschließlich von englischen Muttersprachlern geleitet - in international gemischten Klassen mit maximal 12 Schülern. Mit Hilfe eines Einstufungstests sorgen unsere erfahrenen Lehrer dafür, dass alle Schüler in einen Kurs eingeteilt werden, der den aktuellen Englischsprachkenntnissen entspricht. Die Kurse umfassen pro Woche 12 feriengerecht konzipierte Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die keine Fortsetzung des normalen Schulunterrichts darstellen. Sie sind so konzipiert, dass sie alle Kursteilnehmer mit viel Spaß sprachlich voranbringen.
Walsrode ist das ideale Camp, um spielerisch an die englische Sprache herangeführt zu werden, da hier auch viele internationale Camper ihre Ferien verbringen! Wir bieten Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Sowohl Totalanfänger als auch fortgeschrittene Schüler finden hier eine passende Gruppe.
Der Anfängerkurs ist für diejenigen geeignet, die entweder gar keinen oder erst sehr wenig Unterricht hatten. In diesem Kurs geht es in erster Linie, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen und erste Sätze zu lernen und zu sprechen. In den Classic Kursen für Fortgeschrittene liegt der Schwerpunkt auf Konversation. Interaktive Unterrichtseinheiten sorgen dafür, dass das Vokabular erweitert und die Grammatik gefestigt wird. Den neu erworbenen Sprachschatz können die Schüler dann auch direkt bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit den zahlreichen internationalen Kindern und Jugendlichen testen.
Zusätzlich zum Sprachunterricht haben unsere Teilnehmer die Qual der Wahl: Unsere Teamer bieten jeden Tag eine Vielzahl an Projekten an, von denen jeder seinen eigenen Favoriten auswählt. Das heißt, alle gestalten ihr Freizeitprogramm im Camp nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Beispiele für solche Projekte kommen aus diesen Bereichen:
Aktivwelt: Die Aktivwelt bietet Erlebnisreichtum für alle Sportbegeisterten und Bewegungsfreunde. Hier kann man sich richtig austoben oder eine Gruppensportart ausprobieren. Natürlich bleibt auch Zeit, in dem See des Camps baden zu gehen. Wer gerne auf Spielplätzen aktiv ist, für den stehen ebenfalls eine Kletterpyramide oder die Seilbahn bereit.
Kreativwelt: Ob Floßbau oder im Wald Material suchen, um Hütten und Unterschlüpfe zu bauen - in der Kreativwelt sind den eigenen Ideen keine Grenzen gesetzt! Zu den vielfältigen Möglichkeiten gehören auch Bastelprojekte, eigene Armbänder zu kreieren oder sich mit Zeichnen oder Fingerfarben auszuprobieren. Eigenhändig erstellte Werke werden noch lange an die Zeit im Camp erinnern.
Abenteuerwelt Beim Bogenschießen oder im Hochseilgarten werden Abenteurer erweckt! In unseren Survival-Projekten erlernen wir gemeinsam viele interessante Fähigkeiten, um in der Natur mit wenigen Hilfsmitteln zu überleben - von Wasser filtern bis Feuer machen. Auch unsere BMX Bikes können natürlich gern auf dem Geschicklichkeitsparcours ausprobiert werden. Weiterhin bieten wir tolle Kanu- und Kajakkurse auf unserem eigenen See an.
Neben dem klassischen Sprachunterricht und den Projekten wird es weitere Aktivitäten geben, die wir gemeinsam mit allen Campern erleben werden. Besonders viel Spaß bringen die Gruppenspiele, bei denen man sich wünscht, dass sie kein Ende finden. Hierfür steht uns die gesamte Campanlage zur Verfügung. Auch der Bolzplatz bietet jede Menge Platz für Fun und Action. Abends sitzen wir gerne gemütlich am Lagerfeuer und spielen Gitarre oder essen Marshmallows. Und spätestens dann wirst du den Unterscheid, ob du nun auf Deutsch oder Englisch kommunizierst, gar nicht mehr bewusst bemerken!
Als besonderes Highlight gibt es für alle Camper, die zwei Wochen bei uns bleiben, einen gemeinsamen Ausflug. Dabei geht es entweder in den Serengeti-Park (Juniors) bzw. Heide Park (Seniors) oder ins Erlebnisbad „Verwell“
Juniors
Im Serengeti-Park Hodenhagen können den ganzen Tag lang Löwen, Affen aber auch seltene Tierarten in Außengehegen bewundert werden. Außerdem bietet der Park tolle Karussells, Shows oder z.B. eine Jeepsafari. Mit dem schwarz-weiß gestreiften Zebra-Doppeldeckerbus erkunden wir bislang unbekannte Tierwelten.
Seniors
Ein aufregendes Abenteuer wird unser Ausflug zum Heide Park in Soltau. Ob Dive Coaster, Bobbahn, Mountain Rafting oder Hängeloopingbahn - einen ganzen Tag lang haben unsere Seniors dort die Möglichkeit, alles auszuprobieren, worauf sie Lust haben. Außerdem bietet der Park tolle Shows und einige interessante Aktionen. Hier erleben unsere Abenteurer unvergessliche Momente, an die sich alle noch lange erinnern werden.
Juniors & Seniors
Dem steht der Ausflug ins Erlebnisbad „Verwell“ nach Verden mit einem anschließenden Besuch der Stadt in nichts nach. Ein großes Freizeitbad mit einer Riesenrutsche, einem Indoor Erlebnisbecken mit Strömungskanal und ganz vielen anderen Attraktionen lässt garantiert keine Langeweile aufkommen!
Eine exklusive Exkursion gibt es außerdem für alle Teilnehmer, die eines unserer zweiwöchigen Camps gebucht haben - der Adventure Hike mit Wochenendübernachtung in der freien Natur! Als Alternative bieten wir einen Wochenendstadtausflug nach Hamburg, welcher mit zusätzlichen 65 € berechnet wird und dementsprechend im Voraus gebucht werden muss.
Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, was unsere Sprachschüler speziell in der Lüneburger Heide erwartet, stellen wir hier einen typischen Tagesablauf für unsere Junior Camper (7-12 Jahre) dar. Dieser ist in Walsrode ein wenig anders als in den anderen 4 Englischcamps.
07:00 Uhr Morning Action + Polarbear Action (freiwillig)
07:45 Uhr Frühstück
08:15 Uhr Clean Up/Freizeit
08:45 Uhr Englischkurs
11:00 Uhr Freesports
12:00 Uhr Mittagessen
12:45 Uhr Siesta
13:45 Uhr Creative, Sports & Adventure Programm
15:45 Uhr Snack
16:15 Uhr Freesports
17:15 Uhr Duschzeit/Clean Up
18:00 Uhr Abendessen
18:45 Uhr Duschzeit/Clean Up
19:15 Uhr Abendprogramm/ All Camp Game
20:30 Uhr Chillout/ Lagerfeuer
20:45 Uhr Gute Nacht
Es wird ebenso viele „nicht-klassische“ Thementage, Ausschlaftage und Spezialtage im Camp geben. Wir passen uns immer dem Wetter und der Stimmung an!
Morning Sports/ Polarbear Action: Dies ist natürlich freiwillig. Vom Frösche suchen bis zum Jogging, Yoga oder Fitnessangebot gibt es jeden Morgen für alle Frühaufsteher ein tolles Programm zum Auswählen.
Frühstück: Unser Frühstück besteht immer aus einer Auswahl von Brötchen und Brot sowie verschiedenen Aufschnitten und Aufstrichen (Marmeladen, Honig, Schokoaufstrich etc.) und einem reichhaltigen Angebot an Cerealien und Obst. Alle Getränke (Saft, Wasser mit oder ohne Sprudel) sind immer inklusive.
Mittagessen: Das Mittagessen besteht jeden Tag aus einer warmen Mahlzeit und einer Salatbar. Wir reichen zum Essen immer Wasser und sitzen gemeinsam mit dem Teamer am Tisch (Wir werden stets vegetarische und schweinefleischfreie Gerichte anbieten).
Siesta: Hier chillen alle gemeinsam im Zimmer, Aufenthaltsraum oder auf den gemütlichen Holzbänken im Außenbereich. Die Kinder können natürlich auch gern ein Mittagsschläfchen halten, lesen, Briefe schreiben oder sich unterhalten. Unsere Juniors sind dabei immer mit ihrem Teamer zusammen und spielen z.B. auch gern Brett- oder Kartenspiele. So haben alle gemeinsam Zeit, um ein bisschen zu relaxen und Kraft zu sammeln für den Rest des Tages.
Creative, Sports & Adventure Programm: Jeden Tag stellen unsere Betreuer verschiedene Projekte vor, von denen unsere Teilnehmer eines wählen können. Zur Auswahl stehen zum Beispiel regelmäßig Klettern, Kanu/Kayakfahren, Abenteuer-, Sport- und Kreativprojekte, aber es gibt auch genauso viele täglich wechselnde Projekte.
Freesports: Freesports heißt, dass sich alle Teilnehmer des Camps treffen und jeder Einzelne sich täglich wechselnden Aktivitäten anschließen kann. Diese können sein: Fußball, Volleyball, Bogenschießen, Briefeschreiben, Wandern oder einfach nur Chillen im Gras.
Clean Up: Hier halten wir unseren Platz gemeinsam sauber. Ob Gemeinschaftsdienst (Teller abräumen, Tische säubern, Geschirr spülen), Sanitäranlagen sauber halten oder das Aufräumen der eigenen Zelte - wir sorgen in gemeinsamer Verantwortung dafür, dass sich alle wohlfühlen.
Abendessen: Zum Abendbrot gibt es in der Regel ebenfalls eine warme Mahlzeit (inklusive vegetarischen und schweinefleischfreien Alternativen) und eine Salatbar. Selbstverständlich gibt es auch hier Wasser zum Essen und alle sitzen zusammen mit ihrem Betreuer am Tisch.
Abendprogramm: Das Abendprogramm ist sehr unterschiedlich und abhängig von Wetter und Fitness der Gruppe. Camp Gruppenspiele gemeinsam mit allen Kindern, unsere 'Special Nights' wie Wellness-Night, Casino-Abend oder Movie-Night und andere Programme sind möglich. Das Abendprogramm findet stets gemeinsam mit allen Kindern statt - auch den 2-wöchigen Teilnehmern. Daher bemühen wir uns um ein abwechslungsreiches Programm.
Gute Nacht: Wir möchten, dass die Teilnehmer immer genug Ruhe und Schlaf finden. Deshalb bringen unsere Betreuer die Kinder mit einer ganz speziellen Camp Adventure Routine zu Bett. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, noch einmal den Tag zu reflektieren und können dann bei einem vorgelesenen Buch oder Musik über den Tag träumen.
<
GUT ZU WISSEN Für alle, die noch mehr Details benötigen, bevor sie sich für die Reise in eines unserer Camps entscheiden, haben wir nachfolgend noch ein paar hilfreiche Links, Übersichten und Downloads zusammengestellt.
Gerne können Sie Ihre Kinder direkt ins Camp bringen. Eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen, zwei Wochen vor Campbeginn. Die Anreise sollte zwischen 16 und 18 Uhr erfolgen, die Abreise zwischen 10 und 12 Uhr.
Sie können zwischen unserem Gruppentransfer / Kosten 75 € pro Strecke und einem Privattransfer / Kosten 350 € pro Strecke wählen.
Gruppentransfer: Bei diesem Shuttle handelt es sich nicht um einen Privat-, sondern um einen Sammeltransfer. Das bedeutet, dass im unten angegebenen Zeitfenster alle ankommenden Teilnehmer:innen von unseren Betreuern direkt hinter der Gepäckausgabe abgeholt werden. Wenn alle Kinder und Jugendlichen angekommen sind, geht es gemeinsam mit den Betreuern ins Camp.
Unser Team wird ab 10 Uhr am Flughafen sein und alle anreisenden Teilnehmer in den jeweiligen Terminals abholen. Für Eltern, die ihre Kinder selbst zum Flughafen Hamburg begleiten, gibt es einen zentralen Sammelpunkt am McDonald's Restaurant im Flughafen Hamburg. Bitte beachten Sie, dass es für diejenigen, die bereits früh landen, zu Wartezeiten am Flughafen kommt. Selbstverständlich wird Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn während dieser Zeit von unserem Team betreut. Je nach Teilnehmerzahl kann der Transfer mit Bus, Bahn oder PKW stattfinden.
Flüge, die planmäßig später als 18 Uhr landen, können wir bei diesem Transfer nicht berücksichtigen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen die Buchung unseres Privattransfers. Sollten Flüge verspätet landen, die planmäßig innerhalb des unten angegebenen Zeitfensters ankommen sollten, warten wir natürlich.
Wenn Sie ein Flug buchen, der bereits vor 10 Uhr landet, müssen wir einen Extrabetreuer früher zum Flughafen schicken, der Ihr Kind abholt. Das gilt ebenso für die Rückfahrt, wenn der Flug später als 18 Uhr abfliegt. Für diesen Service berechnen wir zuzüglich zu den normalen Transferkosten eine Gebühr in Höhe von 50 €. Diese zusätzlichen Kosten decken den Service ab, Ihr Kind früher in Empfang zu nehmen bzw. später einzuchecken und zu betreuen. Es handelt sich hier jedoch nicht um einen Privattransfer. Ihr Kind fährt zusammen mit den anderen Camp Teilnehmern mit unserem regulären Shuttle zum Flughafen bzw. vom Flughafen ins Camp.
Am Flughafen steht unser Team bereit, um die Camp Teilnehmer:innen im Terminal, direkt hinter der Gepäckausgabe abzuholen. Dafür benötigen wir von Ihnen die Flugnummer, Airline und die genauen Ankunfts- und Abflugzeiten. Bei der Rückreise wird Ihr Kind selbstverständlich von uns am Flughafen eingecheckt und bis zur Sicherheitskontrolle begleitet. Bitte tragen Sie nach Anmeldung in unseren Transferfragebogen die genauen Zeiten und Flugnummern ein. Am Hamburger Flughafen bieten wir zusätzlich als Treffpunkt für Eltern, die Ihre Kinder persönlich am Flughafen abgeben möchten das McDonald's Restaurant an. Auch dafür gibt es festgelegte Zeiten.
Unsere Abholzeiten für Hamburg und Hannover(Landung / Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Landung: 10–15 Uhr/Hamburg McDonald's 14 Uhr
Abflug: 14–18 Uhr/Hamburg McDonald's 12.30 Uhr
Privattransfer: Hierbei handelt es sich um ein Privatshuttle. Bis zu zwei Kinder können sich die Kosten für einen Privattransfer teilen. Dieser Transfer empfiehlt sich, wenn der Flug am Anreisetag später als 15 Uhr landet, bzw. am Abreisetag der Abflug vor 14 Uhr erfolgt, die An- oder Abreise an einem anderen Tage stattfinden muss oder Sie für Ihr Kinder keine Wartezeiten am Flughafen wünschen.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bestimmungen der Fluggesellschaften in Bezug auf alleinreisende Kinder. Sollte Ihr Kind als UM (unbegleiteter Minderjähriger) reisen, dann berechnen wir den erhöhten Aufwand mit 20 € extra.
Am Bahnhof stehen unsere Teamer:innen bereit, um Ihr Kind direkt am Bahnsteig abzuholen. Bei der Rückreise wird Ihr Kind selbstverständlich von uns auch direkt zum Bahnsteig gebracht und in den Zug gesetzt! Bitte geben Sie uns bis spätestens vier Wochen vor Campbeginn die genauen Ankunfts- und Abfahrtzeiten sowie die Zugnummern bekannt.
Unsere Abholzeiten für den Hauptbahnhof Hannover (Ankunft / Abfahrt muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Ankunft: 14 – 16 Uhr/McDonald's 14:30 Uhr
Abfahrt: 11 – 13 Uhr/McDonald's 10:30 Uhr
Wissenswertes Bitte teilen Sie uns die Flug-/Bahnverbindungen bis spätestens sechs Wochen vor Camp Beginn mit. Nur so können wir einen reibungslosen Ablauf am An- und Abreisetag gewährleisten. Wir werden Ihnen zu diesem Zeitpunkt einen Transfer Fragebogen zuschicken. Gerne verschicken wir diesen auf Anfrage auch früher.
Da jedes Camp etwas anders ist, haben wir einen interaktiven Packlisten-Generator erstellt. Dort können Sie anhand Ihrer Wünsche und Buchungsoptionen schnell erfahren, welche Sachen für das gebuchte Sprachcamp mitgenommen werden sollten. Sie können auch z. B. selbst eintragen, wie viele Kleidungsstücke eingepackt wurden und sich im Anschluss eine E-Mail mit allen eingegeben Dingen zumailen lassen. So kann Ihr Kind auch bei der Abreise leicht prüfen, ob auch alles wieder eingepackt wurde. Hier geht's zum Packlisten-Generator von Camp Adventure...
Zu unseren Sprachcamps kann für nur 35,- € pro Reise und Person ein umfassendes Versicherungspaket hinzugebucht werden. Es beinhaltet eine Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung für die gesamte Dauer der Sprachreise. Details finden Sie hier.
Eine Reiserücktrittsgarantie bieten wir ebenfalls an. Diese kostet lediglich 45,- € (einwöchig) / 75,- € (zweiwöchig) pro Reise und Person. Das Beste daran: Sie brauchen keinen Grund für das Nicht-Antreten einer Reise anzugeben – egal ob Verletzung, Krankheit, Heimweh oder die Mathe-Nachprüfung: der Reisepreis wird bis auf 50,- € Selbstbehalt und die Gebühr für die Reiserücktrittsgarantie erstattet. Mehr Details finden Sie hier.
Nachfolgend finden Sie ein paar nützliche Downloads für die Sprachreise mit GELC:
Leistungen Reiserücktrittsversicherung
Leistung Versicherungspaket (Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung)
Sicherungsschein (für alle GELC-Sprachreisen via Camp Adventure)
Natürlich werden uns immer wieder Fragen zu den Sprachreisen, aber auch zum Campleben, dem Anmeldeprozess oder zum Thema Sicherheit und unseren Betreuern gestellt. Auf der Seite von Camp Adventure haben wir alle Fragen gebündelt und geben natürlich auch die Antworten. Hier geht es zu den FAQ – den Frequently Asked Questions.
einwöchige Camps (ab 490 €*) | zweiwöchige Camps (ab 890 €*) |
26.03. - 01.04.2023 |
26.03 - 08.04.2023 |
einwöchige Camps (ab 490 €*) | zweiwöchige Camps (ab 890 €*) |
25.06. - 01.07.2023 |
25.06. - 08.07.2023 |
einwöchige Camps (ab 490 €*) | zweiwöchige Camps (ab 890 €*) |
01.10. - 07.10.2023 |
01.10. - 14.10.2023 |
*Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Aktivitäten/ Profile
Englisch Classic: 95 € (einwöchig)
Englisch Classic: 190 € (zweiwöchig)
Zusatzleistungen
Einladungsschreiben Visum: 25 €
Versicherungspaket (inkl. Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung): für 35 €
Camp Adventure Pullover: 50 €
Reiserücktrittsgarantie: 45 € (einwöchig) / 75 € (zweiwöchig)
Nachfolgend finden Sie alle noch freien Reisetermine der GELC-Englisch-Sprachcamps in Walsrode. Bitte wählen Sie während der Buchungsanfrage die aufpreispflichtige Zusatzoption "Englisch Classic" aus, um den Endpreis für das Sprachcamp zu erfahren. Das Sprachprofil ist ein Programmbaustein des "Creative, Sport & Adventure Camp Walsrode" und kann einwöchig- oder zweiwöchig gebucht werden.