Willkommen in "Little England" in Deutschland! Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) haben wir ganz neu ein tolles Englisch Camp im hohen Norden, am Rande des schönen Naturparks Lauenburgische Seen für euch. Bei diesem Sprachurlaub erlebt ihr eine Woche voller Spaß und Abenteuer und verbessert ganz nebenbei eure Englischkenntnisse ohne dafür eine lange Reise antreten zu müssen. Der Englischunterricht wird natürlich auch hier von Muttersprachlern geleitet und auch außerhalb des Sprachunterrichts werdet ihr zweisprachig auf Englisch und Deutsch betreut. Die Nachmittage sind gespickt mit vielfältigen Sport- und Abenteuerprojekten und ein großes Highlight ist der Ausflug in den Hansa-Park.
Die DJH Jugendherberge Mölln befindet sich ruhig gelegen zwischen Wald und See am Rande des Naturparks Lauenburgische Seen. Zu Fuß sind es nur 20 Minuten bis ins Zentrum der Till-Eulenspiegel-Stadt und auch ein tolles Waldbad liegt in fußläufiger Entfernung. Nach Hamburg, Lübeck und Schwerin sind es jeweils nur etwa 1 Stunde Fahrt. Die Jugendherberge selbst bietet ein weitläufiges Gelände mit Lagerfeuerstelle, Bolzplatz, Volleyballfeld, Basketballkörben und vielem mehr. So kommt garantiert keine Langeweile auf!
Untergebracht werden unsere Teilnehmer in 4- bis 8-Bett-Zimmern, die zum Teil mit Waschbecken ausgestattet sind. Die Waschräume, Duschen und WCs befinden sich auf derselben Etage und die Betreuer schlafen nebenan auf dem Flur.
Im Camp gibt es drei Mahlzeiten pro Tag – nach Voranmeldung auch vegetarische, gluten- oder laktosefreie Kost sowie Gerichte ohne Schweinefleisch. Zum Frühstück gibt es verschiedene Sorten Brötchen und Brot, süßen Aufstrich, Wurst und Käse, Müsli und Flakes o.ä. mit Joghurt oder Quark und frische Beilagen. Zum Trinken gibt es Säfte, Kakao und Tee. Wahlweise mittags oder abends gibt es in Mölln immer eine vollwertige warme Mahlzeit inklusive Salatbuffet und wechselnden Desserts. Zwischen den Mahlzeiten können mitgebrachte Trinkflaschen jederzeit an den Wassermaschinen aufgefüllt werden und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s natürlich auch immer frisches Obst.
Bei unseren Englisch-Sprachreisen werden die Sprachkurse ausschließlich von englischen Muttersprachlern geleitet, in international gemischten Klassen mit maximal 12-15 Schülern. Mit Hilfe eines Einstufungstests sorgen unsere erfahrenen Lehrer dafür, dass alle Schüler in einen Kurs eingeteilt werden, der den aktuellen Englisch-Sprachkenntnissen entspricht. Die Kurse umfassen pro Woche 20 feriengerecht konzipierte Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die keine Fortsetzung des normalen Schulunterrichts darstellen. Der Unterricht ist so konzipiert, dass er alle Kursteilnehmer mit viel Spaß sprachlich voranbringt.
In unseren Classic-Kursen werden die Sprachkenntnisse spielerisch und praxisbezogen verbessert. Mit interessanten, altersgerechten Themen und feriengerechten Methoden bringen wir unseren Schülern die Sprache näher, auch außerhalb des Klassenraums. Dabei werden Vokabeln durch tägliche Anwendung verinnerlicht und nicht durch stupides Auswendiglernen. Für die richtige Aussprache sorgt der ständige Kontakt zu unseren engagierten englischsprachigen Teamern. Sie sind Meister darin, Jugendliche für die englische Sprache zu begeistern und werden dafür Sorgen, dass auch Ihr Kind nach Ferienende gestärkt und motiviert ins neue Schuljahr startet!
Neben dem Englischkurs darf in den Ferien ein tolles Sport- und Freizeitprogramm natürlich nicht zu kurz kommen. Darum bieten wir eine große Auswahl verschiedener Sportarten oder kreativen Aktivitäten, aus denen alle Camper nach dem Sprachunterricht auswählen und sich mal so richtig austoben können.
Ob Pilates schon vor dem Frühstück oder ein Nachmittag mit Volleyball und Tennis, sportlich kommt hier jeder auf seine Kosten. Natürlich ist auch für alle kreativen Köpfe etwas dabei und sie können bei Bastelnachmittagen oder beim Tanz und Theater ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am Ende des Tages warten dann gemütliche Lagerfeuerabende, BBQ und auch eine Disco-Night auf alle Camper. Damit die Kinder das Gelernte auch direkt anwenden können, werden alle Aktivitäten auf Englisch angeleitet – beim Basketball oder Teambuilding macht Englisch lernen doch direkt doppelt so viel Spaß!
Ein echtes Highlight ist der wöchentliche Ausflug in den Hansa-Park. Der Freizeitpark liegt direkt an der Ostsee und bietet somit zusätzlich zum Adrenalin-Kick auf einer der vielzähligen Achterbahnen auch noch eine schöne Aussicht über das Meer. Außerdem steht eine Kanutour und ein Städtetrip in die Till-Eulenspiegel-Stadt Mölln auf dem Programm, bei der die Kinder die Umgebung zu Wasser und zu Land erkunden können. Und was wäre ein Feriencamp ohne Schwimmbadbesuch? – Deshalb machen wir, je nach Witterungsverhältnissen, natürlich auch einen Ausflug ins nahegelegene Freibad.
Für alle, die noch mehr Details benötigen, bevor sie sich für die Reise in eines unserer Camps entscheiden, haben wir nachfolgend noch ein paar hilfreiche Übersichten zusammengestellt.
Gerne können Sie Ihre Kinder direkt ins Camp bringen. Eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen spätestens zwei Wochen vor Campbeginn. Die Anreise sollte zwischen 14 und 17.30 Uhr erfolgen, die Abreise zwischen 10 und 12 Uhr.
Eine Packliste erhalten Sie rechtzeitig vor Campbeginn mit den Reiseunterlagen.
Natürlich werden uns immer wieder Fragen zu den Sprachreisen, aber auch zum Campleben, dem Anmeldeprozess oder zum Thema Sicherheit und unseren Betreuern gestellt. Auf der Seite von Camp Adventure haben wir alle Fragen gebündelt und geben natürlich auch die Antworten. Hier geht es zu den FAQ – den Frequently Asked Questions.
einwöchige Camps (589 €) |
16.07. - 22.07.2023 |
einwöchige Camps (589 €) |
15.10. - 21.10.2023 |
Nachfolgend finden Sie alle, noch verfügbaren Reisetermine für die GELC-Englisch-Sprachreisen in Mölln. Bei allen Sprachcamps ist der Englischkurs "Classic" mit 20 Unterrichtseinheiten pro Woche bereits im Preis enthalten. Bitte beachten Sie: Veranstalter dieser Reise ist der DJH. Für die Teilnahme an diesem Camp müssen Sie daher Mitglied im DJH sein bzw. am Anreisetag eine Mitgliedschaft abschließen. Weitere Infos zur Mitgliedschaft finden Sie hier: www.djh-mitgliedschaft.de.