Willkommen im Bayerischen Wald, einer der schönsten Urlaubsregionen, die Deutschland zu bieten hat – und seit 2017 zertifizierte Jugendreise-Destination! Hier veranstalten wir deutsche Sprachcamps der Extraklasse in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landes-Sportverband. Innovative und kreative Lernkonzepte kombiniert mit einem bombastischen Sport- und Outdoor-Programm sorgen für tolle Ferien, die den Kindern und Jugendlichen lange in Erinnerung bleiben werden. Beste Betreuung wird gewährleistet durch unser internationales, englisch- und deutschsprachiges Team, das den Schülern auch außerhalb des Unterrichts und ganz nebenbei die deutsche Sprache näherbringen wird.
Für die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen nutzen wir zwei Unterkünfte in Regen – das BLSV Sportcamp und die ARBERLAND Akademie. Beide Häuser zeichnen sich durch tolle Sportanlagen und viel Platz für Freizeitaktivitäten aus, inklusive Liegewiesen, Lagerfeuerstellen und Grillplätzen. Auch gemütliche Aufenthaltsräume, in denen während der Pausen Billard, Kicker oder Air Hockey gespielt werden kann sind in beiden Häusern vorhanden.
Die ARBERLAND Akademie verfügt über komfortable 2- bis 4-Bett-Zimmer mit eigenem Bad. Im BLSV Sportcamp wird in 2- bis 6-Bett-Zimmern mit separaten Sanitäranlagen geschlafen oder in urigen Blockhäusern mit bis zu 12 Betten und eigenen Toiletten und Duschräumen.
Im Camp gibt es drei Mahlzeiten pro Tag – auch vegetarische, gluten- oder laktosefreie Kost sowie Gerichte ohne Schweinefleisch. Unsere Menüs werden täglich frisch zubereitet. Zum Frühstück gibt es frische Brötchen, Aufschnitt und eine große Auswahl an Früchten und Müslisorten. Zum Trinken gibt es Säfte, Kakao und Tee. Mittags kocht unser Küchenteam eine leckere warme Mahlzeit. Dazu gibt es immer ein großes Salatbuffet und wechselnde Desserts. Abends wartet dann eine typisch bayerische Brotzeit auf die Camp Teilnehmer. Zwischen den Mahlzeiten können mitgebrachte Trinkflaschen jederzeit an unseren Wassermaschinen aufgefüllt werden und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s natürlich auch immer frisches Obst.
Bei unseren Deutsch-Sprachreisen werden die Sprachkurse ausschließlich von deutschen Muttersprachlern geleitet - in international gemischten Klassen mit maximal 12 Schülern. Mit Hilfe eines Einstufungstests sorgen unsere erfahrenen Lehrer dafür, dass alle Schüler in einen Kurs eingeteilt werden, der den aktuellen Deutsch-Sprachkenntnissen entspricht. Die Kurse umfassen pro Woche 20 feriengerecht konzipierte Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die keine Fortsetzung des normalen Schulunterrichts darstellen. Sie sind so konzipiert, dass sie alle Kursteilnehmer mit viel Spaß sprachlich voranbringen. Wie intensiv Ihr Kind während der Ferien Deutsch lernen soll, entscheiden Sie. Wir bieten zwei unterschiedliche Kursvarianten an.
Regen ist das perfekte Camp, um Deutsch zu lernen, da hier auch viele deutsche Camper ihre Ferien verbringen! Wir bieten Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Sowohl Totalanfänger als auch fortgeschrittene Schüler finden hier eine passende Gruppe. In den Klassikkursen liegt der Schwerpunkt auf Konversation. Interaktive Unterrichtseinheiten sorgen dafür, dass das Vokabular erweitert und die Grammatik gefestigt wird. Den neu erworbenen Sprachschatz können die Schüler dann auch direkt bei den gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit den zahlreichen deutschen Kindern und Jugendlichen testen.
Alle Kinder und Jugendlichen, die zwei Wochen oder länger im Camp bleiben, können an unseren speziellen Goethe-Kursen teilnehmen. In 10 zusätzlichen Unterrichtseinheiten bereiten wir die Kursteilnehmer auf die Deutschprüfung „Fit in Deutsch 1“ (A1 - A2) des Goethe-Instituts vor. Das Zertifikat ist international anerkannt und entspricht den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Um an der Prüfung teilnehmen zu können, sollten die Teilnehmer seit mindestens einem Jahr Deutsch lernen. Die Anmeldung für den Kurs muss spätestens sechs Wochen vor Reisebeginn erfolgen.
Unser vielseitiges Sport- und Freizeitprogramm bietet den perfekten Ausgleich zum Sprachunterricht. Zahlreiche Sportarten, Outdooraktivitäten und Kreativsessions sorgen für viel Spaß und Abwechslung an den Nachmittagen und Abenden.
Bei allen Frühaufstehern sorgen die legendären „Morning Sports“ für einen guten Start in den Tag. Jogging, Yoga oder Fitness machen Laune. Wer sich lieber noch mal im Bett umdrehen möchte, kann das natürlich gerne tun. Eine Sporthalle und mehrere Außenplätze laden zu klassischen Ballsportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball und Tennis ein. Ihre Geschicklichkeit können die Camper auf dem Slackline-Parcours und beim Aero Ball unter Beweis stellen oder, wie wäre es mit einer Runde Bogenschießen? Team Work ist bei unserem Floßbauprojekt gefragt. Ob das selbstgebautes Gefährt tatsächlich schwimmfähig ist, wird die anschließende Probefahrt auf dem Wasser zeigen. Absolutes Freizeit-Highlight ist die 20 m hohe Kletterwand des Sportcamps, die sich in einem Brückenbogen befindet. Auf acht Routen können alte Hasen ihre Kletterkünste beweisen und auch Anfänger erste Erfahrungen am Seil sammeln. Das ganze natürlich unter Anleitung unserer ausgebildeten Kletter-Trainer. Auch abends wartet ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf unsere Camper. Disco, Talentshow, Lagerfeuer, Grillabende und eine stimmungsvolle Fackelwanderung – hier kommt garantiert keine Langeweile auf!
Fußballcamp: Unser Fußballcamp richtet sich sowohl an Vereinsspieler als auch an Hobbykicker, die Spaß am Fußballspielen haben und während der Ferien ihre sportlichen Fähigkeiten unter der Anleitung von professionellen und lizenzierten Fußballtrainern des Bayerischen Landessportverbandes ausbauen möchten. Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt vor Ort und nach individueller Sichtung durch unsere Fußballtrainer. Das Training findet dann auf mehreren Fußballplätzen im Sportcamp sowie im Ort und in unserer Sporthalle statt. Es beinhaltet sowohl technische als auch taktische Elemente. Dribbling, Schuss- und Passtechnik aber auch Laufkoordination bilden die Trainingsschwerpunkte aber auch das Fußballspielen selbst kommt natürlich nicht zu kurz. Während des Camps veranstalten wir zahlreiche Freundschaftsspiele, teilweise auch gegen lokale Fußballvereine und zum Abschluss ein großes Fußballturnier, gemeinsam mit unseren internationalen Teilnehmern. Die Ausrüstung wird komplett gestellt. Mitzubringen sind nur Sportkleidung und Fußballschuhe.
Kletterkurs: Das Mega-Highlight für „Klettermaxen“! Ein Kletterkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, sich der Herausforderung stellen, an unserer einzigartigen Kletterwand bis in den waagerechten Brückenbogen in über 20 Meter Höhe zu klettern. Dabei werden auf 8 Routen Schwierigkeitsgrade von 4 bis 8 geboten. Auch Seil- und Knotenkunde sowie eine Einweisung in die unterschiedlichen Seilsicherungen sind Bestandteil des Kurses, der selbstverständlich von ausgebildeten Fachübungsleitern durchgeführt wird. Teilnehmer bekommen ein Teilnahmezertifikat vom Bayerischen Landessportverband.
Für diejenigen, die für zwei Wochen ins Camp fahren, haben wir am Wochenende tolle Ausflüge geplant. Städtetrips nach Regensburg, Passau oder München stehen auf dem Programm, immer mit einer guten Mischung aus Sightseeing und Shopping. Oder es geht auf einen Hike mit Übernachtung in einer Berghütte, Gipfelaufstieg zum Sonnenaufgang, Besichtigung des Silberbergwerks in Bodenmais und Besuch der Sommerrodelbahn.
GUT ZU WISSEN Für alle, die noch mehr Details benötigen, bevor sie sich für die Reise in eines unserer Camps entscheiden, haben wir nachfolgend noch ein paar hilfreiche Links, Übersichten und Downloads zusammengestellt.
Gerne können Sie Ihre Kinder direkt ins Camp bringen. Eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen, zwei Wochen vor Campbeginn. Die Anreise sollte zwischen 16 und 18 Uhr erfolgen, die Abreise zwischen 10 und 12 Uhr.
Bei diesem Shuttle handelt es sich nicht um einen Privat-, sondern um einen Sammeltransfer. Das bedeutet, dass im unten angegebenen Zeitfenster alle ankommenden Teilnehmer von unseren Betreuern direkt hinter der Gepäckausgabe abgeholt werden. Wenn alle Kinder und Jugendlichen angekommen sind, geht es gemeinsam mit den Betreuern ins Camp.
Unser Team wird ab 10 Uhr am Flughafen sein und alle anreisenden Teilnehmer in den jeweiligen Terminals abholen. Für Eltern, die ihre Kinder selbst zum Flughafen München begleiten, gibt es einen zentralen Sammelpunkt am McDonald's Restaurant im Flughafen München. Bitte beachten Sie, dass es für diejenigen, die bereits früh landen, zu Wartezeiten am Flughafen kommt. Selbstverständlich wird Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn während dieser Zeit von unserem Team betreut. Je nach Teilnehmerzahl kann der Transfer mit Bus, Bahn oder PKW stattfinden.
Flüge, die planmäßig später als 16 Uhr landen, können wir bei diesem Transfer nicht berücksichtigen. Sollten Flüge verspätet landen, die planmäßig innerhalb des unten angegebenen Zeitfensters ankommen sollten, warten wir natürlich.
Wenn Sie einen Flug buchen, der bereits vor 10 Uhr landet, müssen wir einen Extrabetreuer früher zum Flughafen schicken, der Ihr Kind abholt. Das gilt ebenso für die Rückfahrt, wenn der Flug später als 16 Uhr abfliegt. Für diesen Service berechnen wir zuzüglich zu den normalen Transferkosten eine Gebühr in Höhe von 50 €. Diese zusätzlichen Kosten decken den Service ab, Ihr Kind früher in Empfang zu nehmen bzw. später einzuchecken und zu betreuen. Es handelt sich hier jedoch nicht um einen Privattransfer. Ihr Kind fährt zusammen mit den anderen Camp Teilnehmern mit unserem regulären Shuttle zum Flughafen bzw. vom Flughafen ins Camp.
Am Flughafen steht unser Team bereit, um die Camp Teilnehmer im Terminal, direkt hinter der Gepäckausgabe abzuholen. Dafür benötigen wir von Ihnen die Flugnummer, Airline und die genauen Ankunfts- und Abflugzeiten. Bei der Rückreise wird Ihr Kind selbstverständlich von uns am Flughafen eingecheckt und bis zur Sicherheitskontrolle begleitet. Bitte tragen Sie nach Anmeldung in unseren Transferfragebogen die genauen Zeiten und Flugnummern ein. Am Münchner Flughafen bieten wir zusätzlich als Treffpunkt für Eltern, die Ihre Kinder persönlich am Flughafen abgeben möchten das McDonald's Restaurant an. Auch dafür gibt es festgelegte Zeiten.
Unsere Abholzeiten für München (Landung / Abflug muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Landung: 10–16 Uhr/McDonald's 15 Uhr
Abflug: 12–16 Uhr/McDonald's 10.30 Uhr
Am Bahnhof stehen unsere Teamer bereit, um Ihr Kind direkt am Bahnsteig abzuholen. Bei der Rückreise wird Ihr Kind selbstverständlich von uns auch direkt zum Bahnsteig gebracht und in den Zug gesetzt! Bitte geben Sie uns bis spätestens vier Wochen vor Campbeginn die genauen Ankunfts- und Abfahrtzeiten sowie die Zugnummern bekannt.
Unsere Abholzeiten für den Bahnhof Plattling (Ankunft / Abfahrt muss innerhalb dieser Zeitspannen liegen):
Ankunft: 14 – 16 Uhr
Abfahrt: 10 – 12 Uhr
Wissenswertes Bitte teilen Sie uns die Flug-/Bahnverbindungen bis spätestens sechs Wochen vor Camp Beginn mit. Nur so können wir einen reibungslosen Ablauf am An- und Abreisetag gewährleisten. Wir werden Ihnen zu diesem Zeitpunkt einen Transfer Fragebogen zuschicken. Gerne verschicken wir diesen auf Anfrage auch früher.
Da jedes Camp etwas anders ist, haben wir einen interaktiven Packlisten-Generator erstellt. Dort können Sie anhand Ihrer Wünsche und Buchungsoptionen schnell erfahren, welche Sachen für das gebuchte Sprachcamp mitgenommen werden sollten. Sie können auch z. B. selbst eintragen, wie viele Kleidungsstücke eingepackt wurden und sich im Anschluss eine E-Mail mit allen eingegeben Dingen zumailen lassen. So kann Ihr Kind auch bei der Abreise leicht prüfen, ob auch alles wieder eingepackt wurde. Hier geht's zum Packlisten-Generator von Camp Adventure...
Zu unseren Sprachcamps kann für nur 35,- € pro Reise und Person ein umfassendes Versicherungspaket hinzugebucht werden. Es beinhaltet eine Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung für die gesamte Dauer der Sprachreise. Details finden Sie hier.
Eine Reiserücktrittsgarantie bieten wir ebenfalls an. Diese kostet lediglich 45,- € (einwöchig) / 75 € (zwei-/dreiwöchig) pro Reise und Person. Das Beste daran: Sie brauchen keinen Grund für das Nicht-Antreten einer Reise anzugeben – egal ob Verletzung, Krankheit, Heimweh oder die Mathe-Nachprüfung: der Reisepreis wird bis auf 50,- € Selbstbehalt und die Gebühr für die Reiserücktrittsgarantie erstattet. Mehr Details finden Sie hier.
Nachfolgend finden Sie ein paar nützliche Downloads für die Sprachreise mit GELC:
Leistungen Reiserücktrittsversicherung
Leistung Versicherungspaket (Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung)
Sicherungsschein (für alle GELC-Sprachreisen via Camp Adventure)
Natürlich werden uns immer wieder Fragen zu den Sprachreisen, aber auch zum Campleben, dem Anmeldeprozess oder zum Thema Sicherheit und unseren Betreuern gestellt. Auf der Seite von Camp Adventure haben wir alle Fragen gebündelt und geben natürlich auch die Antworten. Hier geht es zu den FAQ – den Frequently Asked Questions.
einwöchige Camps (ab 530 €) |
zweiwöchige Camps (ab 980 €) |
dreiwöchige Camps (ab 1400 €) |
02.07. - 08.07.2023 09.07. - 15.07.2023 16.07. - 22.07.2023 23.07. - 29.07.2023 30.07. - 05.08.2023 06.08. - 12.08.2023 13.08. - 19.08.2023 20.08. - 26.08.2023 27.08.- 02.09.2023 03.09. - 09.09.2023 |
02.07. - 15.07.2023 |
02.07. - 22.07.2023 |
Aktivitäten/ Profile
Deutsch Classic: 135 € pro Woche
Zusatzleistungen
Einladungsschreiben Visum: 25 €
Versicherungspaket (inkl. Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung): 35 €
Camp Pullover: 50 €
Reiserücktrittsgarantie: 45 € (einwöchig) / 75 € (zwei-/dreiwöchig)
Nachfolgend finden Sie alle noch freien Reisetermine für die GELC-Deutsch-Sprachreisen in Regen.